![]() Wie enstand das Orchester?![]() Das Orchester sah nicht immer so aus wie heute und auch die Musik war einmal ganz anders.
|
Früher war der Dirigentenstab über zwei Meter lang...![]() Karl-Heinz Steffens ist seit 2009 der Chefdirigent der StaatsphilharmonieIn einem Orchester ist jeder Musiker ein Profi. Warum also können die Musiker in einem großen Orchester nicht alleine zusammenspielen? In der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz spielen zum Beispiel 90 Musiker mit - das sind ganz schön viele. Deshalb brauchen die Musiker einen Dirigenten, der den Überblick behält und ihnen sagt, wie sie zusammenspielen sollen.
Der Dirigent ist also quasi der Chef des Orchesters, ein bisschen wie ein Trainer beim Fußball. Er übt mit allen und zeigt den einzelnen Musikern, wie sie spielen sollen. Das Instrument des Dirigenten ist der Taktstock. Mit ihm, seiner Mimik und Körpersprache verrät der Dirigent den Musikern, wie ein Stück klingen soll. |
![]() Entdeckt die Instrumente!![]() Musiker erzählen über Ihre Instrumente und spielen sie für Euch. ![]() ![]() Die Orchestergeschichte![]() Musik ist so alt wie die Menscheit. Geht mit uns auf Zeitreise.... ![]() ![]() Schaut Euch mal um...![]() ...und macht einen Rundgang durch die Staatsphilharmonie. ![]() ![]() Das Klick-Orchester![]() Baut Euch Klick für Klick ein richtiges Orchester zusammen und hört es Euch an. ![]() ![]() Ist klassische Musik immer ernst?Überhaupt nicht, aber das wissen nur ganz Wenige! |