![]() Die Orchestergeschichte![]() Wir stellen dir fünf verschiedene Zeiten der Musikgeschichte vor.
|
Entdeckt das Orchester der Klassik...![]() Das Orchester ähnelte damals schon den modernen Philharmonien. Leider fanden die Konzerte fast nur auf Königshöfen oder bei Fürsten stattKonzerte, wie wir sie heute oft hören, entwickelten sich vor ca. 250 Jahren. Diese Epoche nennt man "Klassizismus". Dabei hat sich folgende Orchesterbesetzung entwickelt: Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Oboen, Flöten, Trompeten, Hörner und Pauken, meistens um die 30 Musiker. Zählt im Konzert einmal die Musiker auf der Bühne, dann seht ihr, dass das im Vergleich zu heute eher wenig ist. Ganz besonders wichtig für die Entwicklung des Sinfonieorchesters ist die Stadt Mannheim. Dort gab es einen Fürsten, der Carl Theodor von der Pfalz hieß und sich besonders für Musik interessierte. Er holte sich einen ganz besonders guten Geiger an seinen Hof, Johann Stamitz. Dieser Geiger sorgte dann mit ganz neuen Ideen dafür, dass das Mannheimer Orchester viel besser klang, als alle anderen Orchester und wurde damit nicht nur in Deutschland, sonder auch in vielen anderen Ländern bekannt.
|
![]() Entdeckt die Instrumente!![]() Musiker erzählen über Ihre Instrumente und spielen sie für Euch. ![]() ![]() Die Orchestergeschichte![]() Musik ist so alt wie die Menscheit. Geht mit uns auf Zeitreise.... ![]() ![]() Schaut Euch mal um...![]() ...und macht einen Rundgang durch die Staatsphilharmonie. ![]() ![]() Das Klick-Orchester![]() Baut Euch Klick für Klick ein richtiges Orchester zusammen und hört es Euch an. ![]() ![]() Ist klassische Musik immer ernst?Überhaupt nicht, aber das wissen nur ganz Wenige! |